Coloring

Wir arbeiten mit modernsten industriellen Coloring-Techniken für das Färben von 3D-gedruckten Kunststoffteilen.
Zusätzlich kooperieren wir bei Sonderanforderungen mit spezialisierten Lackierbetrieben.

Färben

Bauteile folgender 3D-Druckverfahren

SAF (PBF)

MJF

SLS

Lackieren

Eine hochwertige Lackierung verleiht dem Bauteil eine gleichmäßige Farbgebung und zusätzlichen Schutz. Durch die unzähligen Möglichkeiten kann eine individuelle Optik und verbesserte Widerstandsfähigkeit erzielt werden.

Wassertransferdruck

Mit dem innovativen Wassertransferdrucks lassen sich komplexe Muster und Strukturen präzise auf 3D-gedruckte Bauteile übertragen. Die Beschichtung weist eine hohe Beständigkeit gegen Abrieb und Umwelteinflüsse auf.

Färben von SAF-Bauteilen

Strahlende Farben für SAF PA11- und PA12-Bauteile

Um leuchtende Farben auf dem grauen Ausgangsmaterial der SAF PA11 und PA12-Bauteile zu erzielen, hat DyeMansion eine völlig neue Rezeptur entwickelt, die mit manuellen Topffärbelösungen oder anderen auf dem Markt erhältlichen Färbesystemen nicht vergleichbar ist.

  • 17 Standardfarben
  • Entwickelt für Stratasys High Yield PA 11 mit PSS Finish, andere Materialien können abweichen
  • die einzige auf dem Markt verfügbare, leuchtende Farblinie für graue SAF-Bauteile
  • Zusätzlich zu den Standardfarben ist ein reproduzierbares Färben Ihrer Bauteile in fast jeder Wunschfarbe möglich

DyeMansion DDC Prozesses

Während des DyeMansion DeepDye Coloring (DDC) Prozesses verbinden sich die Farbstoffe mit dem Grundmaterial indem unter Druck und Hitze die Farben bis zu 200 μm in die offenen Poren der Kunststoffteile eindringt. Hierbei unterscheidet sich der DDC-Prozess im Wesentlichen von einer Lackierung oder Topffärbung. Parameter wie die Farbe des Grundmaterials oder die Oberflächenbehandlung des Bauteils sind wichtige Faktoren, die die finale Farbe beeinflussen.

Egal, ob Sie eine große Farbvielfalt benötigen oder Ihre Bauteile nur schwarz färben wollen, wir haben eine Lösung, die Ihren Bedürfnissen entspricht.

Färben von MJF-Bauteilen

DyeMansion DDC Prozesses

Während des DyeMansion DeepDye Coloring (DDC) Prozesses verbinden sich die Farbstoffe mit dem Grundmaterial indem unter Druck und Hitze die Farben bis zu 200 μm in die offenen Poren der Kunststoffteile eindringt. Hierbei unterscheidet sich der DDC-Prozess im Wesentlichen von einer Lackierung oder Topffärbung. Parameter wie die Farbe des Grundmaterials oder die Oberflächenbehandlung des Bauteils sind wichtige Faktoren, die die finale Farbe beeinflussen.

 

Zusätzlich zu den Standardfarben ist ein reproduzierbares Färben Ihrer Bauteile in fast jeder Wunschfarbe möglich

Färben von SLS-Bauteilen

DyeMansion DDC Prozesses

Während des DyeMansion DeepDye Coloring (DDC) Prozesses verbinden sich die Farbstoffe mit dem Grundmaterial indem unter Druck und Hitze die Farben bis zu 200 μm in die offenen Poren der Kunststoffteile eindringd. Hierbei unterscheidet sich der DDC-Prozess im Wesentlichen von einer Lackierung oder Topffärbung. Parameter wie die Farbe des Grundmaterials oder die Oberflächenbehandlung des Bauteils sind wichtige Faktoren, die die finale Farbe beeinflussen.

  • 17 Standardfarben für weißes SLS-Grundmaterial
  • weitere Farbsysteme (RAL, Pantone soie Wunschfarben) möglich