Oberflächenbehandlung

Je nach Ihren Bedürfnissen kann die natürliche Oberflächenbeschaffenheit eines additiv gefertigten Bauteils den geforderten Produktanforderungen entsprechen – oder aber auch nicht.

mechanisch Glätten

Das nicht abrasive Verfahren erzeugt eine matt glänzende Optik und angenehme Haptik auf nahezu jedem 3D-gedruckte Bauteil und eine daraus resultierende verbesserte Kratzfestigkeit.

chemisch Glätten

Der Prozess reduziert die Oberflächenrauheit auf ein Minimum und verleiht additiv gefertigten Kunststoffteilen eine versiegelte und abwaschbare Oberfläche auf Spritzgussniveau. 

Strahlen

Dieses schonende Verfahren entfernt Unebenheiten und verbessert die Oberflächenstruktur. Das Resultat ist eine gleichmäßige, satinierte Optik mit angenehmer Haptik und optimierter Haftung für nachfolgende Beschichtungen.

Polieren

Durch gezieltes Polieren erhalten 3D-gedruckte Bauteile eine glatte, glänzende Oberfläche. Dieses Verfahren verbessert nicht nur die Optik, sondern reduziert auch die Oberflächenrauheit und sorgt für eine angenehmere Haptik.

Photo-Bleachen

Mit hochenergetischem Licht werden Verfärbungen oder Vergilbungen aufgehellt und die Farbhomogenität des Bauteils verbessert. Das Verfahren sorgt für eine frische, gleichmäßige Optik ohne Materialverlust.

Imprägnieren

Die Tiefenbehandlung verleiht den Bauteilen eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegenüber Feuchtigkeit, Chemikalien und Abrieb. Die verbesserte Materialstruktur erhöht die Langlebigkeit und optimiert die Funktionalität.